Vor Ort, national und weltweit
Als Mitglieder von Round Table wollen wir keine Schecks schreiben. Wir wollen helfen. Wir wollen anpacken. Wir organisieren Charity-Events um Geld zu sammeln, wir machen Spielenachmittage um Kinder zum Lachen zu bringen. Wir bauen, helfen und packen an, wo es gebraucht wird. Hier vor Ort, sowie auch als große Gemeinschaft national und weltweit.
Round Table Mein Körper gehört mir!
Aktuelles nationales Serviceprojekt
2024/2025
Von 2024 bis 2025 unterstützen die deutschen Round Table das Projekt „Mein Körper gehört mir - Ladies stärken Kinder - supported by RTD“. Der Round Table Freiburg übernimmt dabei die Leitung und koordiniert Hilfsaktionen, Serviceprojekte und Spenden für das Projekt.
Round Table Gastronomiequartett
2021/2022
Das „Round Table Gastronomiequartett“ ist ein klassisches Quartettspiel mit 32 Restaurants, Cafés und Kneipen. Jede Karte enthält einen Gutschein der jeweiligen Gastronomie. Bei 32 Karten kommt so ein Gutscheinwert von deutlich über 100€ zusammen und die Käufer werden zum Ausgehen animiert. Der gesamte Erlös des Quartettverkaufs wird gespendet. So profitieren Käufer, Gastronomen und soziale Projekt gleichsam.
Aufgelegt wird das Quartett von unseren „Tischen“, also unseren lokalen Clubs. So bekommt jede Stadt ihr eigenes Quartett mit den „lokalen Lokalen“!
Round Table Statt-Plastik-Becher
Nationales Serviceprojekt
2019/2020 und 2020/2021
Kern des Projektes ist es, dass die Kinder zur Reduzierung des täglichen Kunststoffeinsatzes sensibilisiert werden. Auch die Vermeidung von Plastikmüll und ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoff Ressourcen ist dem Round Table ein besonderes Anliegen. Mit dem NSP wollen wir die alten Plastikbecher in Kindergärten durch hochwertige Edelstahlbecher ersetzten.
Round Table macht Fruchtalarm
Nationales Serviceprojekt
2018/2019
Ein Lachen, Freude, ein Ausbrechen aus dem Alltag der Chemotherapie, eine neue Erfahrung, selbstbestimmt sein und aktiv werden. Mit Fruchtalarm mixen Kinder Fruchtcocktails auf der Kinderkrebsstation. Round Table will helfen, das Projekt in ganz Deutschland zu verbreiten.
Weitere Projekte
KiTa-Pate
Jedes Jahr verunglücken 28.674 Kinder im Straßenverkehr, 84 davon tödlich. Schluss damit!
Jedes Jahr in der dunklen Jahreszeit müssen Kinder in der Dunkelheit und Dämmerung den meist schlecht ausgeleuchteten Weg von zu Hause zur KiTa zurücklegen und werden dabei von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gut gesehen. Allein im Jahr 2014 wurden 28.674 Kinder im Straßenverkehr verletzt, der größte Teil dabei auf dem Weg zur Schule bzw. zur KiTa. Viele der Unfälle könnten nachweislich verhindert werden, wenn Autofahrer die Kinder frühzeitig erkennen und/oder Schilder auf die speziellen Gefahrenzonen rund um KiTa und Schulweg hinweisen.
Round Table 234 Sauerland stattet die regional ansässigen KiTas mit Warnwesten und Hinweisschildern aus.
Weitere Information finden Sie hier: https://www.kita-pate.de
Raus aus dem toten Winkel
Jährlich verunglücken Kinder tödlich im Straßenverkehr. Bei 4 von 6 Unfällen werden sie von rechts abbiegenden LKW überfahren. Diese Kinder befanden sich im Toten Winkel - die LKW Fahrer konnten sie NICHT sehen! Dies haben wir als Mitglieder des Service Clubs Round Table zum Anlass genommen, das Schulprojekt "Raus aus dem Toten Winkel" zu initiieren und es deutschlandweit an Grundschulen bekannt zu machen.
Round Table 234 Sauerland unterstützt Schulen und Kindergärten aus der Region. Hierbei werden die Kinder auf die mangelnde Sichtbarkeit und die damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen. Dies geschieht mit Hilfe eines LKW - so können die Kinder aus erster Hand erfahren, wie wenig die Fahrer der Fahrzeuge tatsächlich sehen können.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.toter-winkel.de
Weihnachtspäckchenkonvoi
Seit nun mehr als 15 Jahren organisieren und führen Round Table und Ladies Circle Deutschland den Weihnachtspäckchenkonvoi für bedürftige Kinder in Rumänien, der Ukraine und Moldawien durch. Auch Round Table 234 Sauerland leistet jährlich einen Beitrag mit mehreren hundert Päckchen aus der Region.
Zusammen mit Kindern aus Kindergärten und Schulen in ganz Deutschland sammeln und packen wir jährlich durchschnittlich 100.000 Weihnachtspäckchen, die in der ersten Dezemberwoche per LKW-Konvoi ehrenamtlich und persönlich zu bedürftigen Kindern nach Moldawien, Rumänien und in die Ukraine gebracht werden. Große Armut und der tägliche Kampf ums Überleben bestimmen nicht weit von Deutschland das Leben vieler – Geschenke haben dort keinen Platz. Die Päckchen werden in Deutschland von Familien, Kindergartengruppen und Schulklassen, aber auch Unternehmen und Behörden mit Spielsachen, Kleidung und Süßigkeiten gepackt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de